Das Unternehmen JÖBSTL ist seit mehr als 95 Jahre erfolgreich im Speditions- und Transportwesen tätig. Was damals mit einem Pferdefuhrwerk begann, hat sich zu einem modernen Logistikunternehmen entwickelt, das Waren aller Art in die ganze Welt bringt.























2019
2018
JÖBSTL EAST GmbH gründet einen neuen Standort in Hamburg
2017
- Christoph Jöbstl wird Logistikmanager des Jahres
- Erwerb einer Immobilie in Wallern (OÖ)
2016
Gründung einer Ländergesellschaft in Deutschland. Schwerpunkt der JÖBSTL EAST GmbH ist die Abwicklung von Projekt- und Spezialtransporten sowie die Eventlogistik.
2015
- Gründung JOEBSTL Bulgaria OOD
- Beteiligung an der SLM Spedition & Logistik GmbH, Wr. Neudorf
2014
- Übersiedelung der Niederlassung Ljubljana zum neuen Standort Brnciceva ulica mit Ende April 2014.
- Übersiedelung des Standorts Wien nach Wiener Neudorf per 01.01.2014
2013
Zukauf einer Hallenanlage mit 3.700 m² in Vogau
2012
- Übersiedlung Jöbstl Hungária Kft. mit Sitz in Budapest von Gyál nach Dunaharaszti
- Umfirmierung der Kleineberg GmbH in „joeways GmbH“. Das Paketzustellungssystem wurde in „joeways GmbH“ implementiert.
2011
Erweiterung des Standorts Wundschuh, Zubau Umschlagshalle mit 2.700 m²
2010
- Zusammenführung der JÖBSTL & CO. Logistik- und Transport GmbH sowie der Kleineberg GmbH mit der JÖBSTL Gesellschaft m.b.H.
- Neuer Hauptsitz des Unternehmens ist Wundschuh; Spielfeld, Wien und Fürnitz sind Zweigniederlassungen.
- Erweiterung des Standorts Wien.
- Gründung einer Niederlassung in Oberösterreich.
2009
Firmensitzverlegung der Kleineberg GmbH von Leibnitz nach Spielfeld.
2008
Übersiedlung der JÖBSTL-Hungária Kft. nach Budapest-Gyál.
2007
- Fusionierung der Christoph JÖBSTL Personen- und Güterverkehrs GmbH mit der JÖBSTL Holding GmbH und Eingliederung der JÖBSTL Kühltransport GmbH in die Kurt JÖBSTL Transportgesellschaft m.b.H.
- Expansion nach Rumänien: Die JÖBSTL Holding GmbH beteiligt sich an der S.C. Transcar Logistik S.R.L. mit Sitz in Sibiu. Das Unternehmen firmiert als S.C. Transcar&Jöbstl Logistik S.R.L.
- Gründung einer Niederlassung in Ungarn. Das Unternehmen firmiert als JÖBSTL-Hungária Kft. und hat seinen Sitz in Budapest.
2005
Fusionierung der CALDERON Speditions GmbH mit der JÖBSTL Gesellschaft m.b.H.
2004
- Übernahme des Gesellschaftsanteils der CALDERON Speditions GmbH in Wien und damit erfolgter Erwerb einer Liegenschaft in Wien.
- Mai 2004 Umfirmierung der quickpak d.o.o in JOEBSTL d.o.o und operativer Geschäftsstart in Ljubljana.
- Zertifizierung des Standortes Wundschuh nach EN ISO 9001:2000 sowie nach EN ISO 14001:1996
2003
- Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der neugegründeten JÖBSTL & CO. Logistik- und Transport GmbH mit Sitz in Wundschuh.
- Baubeginn eines neuen Speditionsterminals im Logistik-Center-Grazerfeld auf einem Areal von 36.000 m². Fertigstellung im September 2003.
- Umbenennung der Spitzbart & Haubenleithner Transport-Logistik GmbH in JÖBSTL Kühltransport GmbH.
2002
Gründung einer Niederlassung in Wien.
2001
- Übernahme der Spitzbart & Haubenleithner GmbH in Laakirchen mit 12 LKW.
- Auflösung des Franchise-Vertrages mit der IPP-Österreich (quickstep).
2000
- Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an der neugegründeten Kleineberg GmbH mit Sitz am Bahnhof in Leibnitz.
- Erweiterung der gedeckten Lagerfläche um 2.000 m² und Asphaltierung und Entwässerung des Betriebsareals in Spielfeld.
1999
Erweiterung des QM-Systems auf EN ISO 9001.
Eintragung des Standortes Spielfeld in das Umweltregister nach EMAS-VO.
1998
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in Richtung eines umfassenden Total Quality Managements und Bekenntnis zum ÖKO-Audit nach EMAS und EN ISO 14000.
1997
Einstieg in das europäische Paketsystem quickstep durch eine strategische Partnerschaft mit der deutschen Post AG.
1995
Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems nach EN ISO 9002 durch den TÜV Österreich.
1994
Die ständige Expansion und die steigenden Kundenwünsche machten es erforderlich, 1994 einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte zu setzen:
Der Ankauf des Speditionsgeländes in Spielfeld.
1989
- Nachdem Paula und Johann Jöbstl 1989 in den wohlverdienten Ruhestand traten, wurde die Firma in die Johann Jöbstl Ges.m.b.H. und die Kurt JÖBSTL Transportges.m.b.H. aufgeteilt.
- Der gelernte Speditionskaufmann Kurt Jöbstl war in der Zeit von 1976 bis 1989 als geschäftsführender Gesellschafter der Nunner Sped. Ges.m.b.H. in Leibnitz erfolgreich tätig und hat bereits daneben seit 1980 die Spedition JÖBSTL betrieben.
- Der Speditionszweig und die Transportgesellschaft von JÖBSTL wurden in dieser Zeit wesentlich ausgeweitet und mehrere Firmen wurden übernommen und eingegliedert.
1981
erfolgte schließlich die Umwandlung der Firma in eine Ges.m.b.H & Co. KG. Die Söhne Johann und Kurt wurden in diese Gesellschaft integriert.
1966
der Sohn des Gründers Herr Johann Jöbstl jun. und dessen Gattin Paula in das Unternehmen eintraten, war der Fuhrpark bereits auf vier LKW und zwei Busse angewachsen. Es folgten arbeits- und ideenreiche Jahre in denen weiter in Gebäude und in den Fuhrpark investiert wurde.
1948
nach dem 2. Weltkrieg, wurde der erste Gräf & Stift-Bus in Betrieb genommen.
1929
erfolgte die Anschaffung des ersten LKW, womit diverse landwirtschaftliche Produkte transportiert wurden. An Wochenenden wurde dieser LKW dann auch zur Personenbeförderung verwendet.
1924
Alles begann 1924 mit einem Pferdefuhrwerk. Damals erfolgte die Firmengründung durch Johann Jöbstl.